Die Weltwetterorganisation veröffentlicht ihre Fünf-Jahres-Prognose. Demnach erwartet die Wetterbehörde der Vereinten Nationen schon bald neue Temperaturrekorde. Und die bergen erhebliche Risiken für die Weltbevölkerung.
Die Weltwetterorganisation (WMO) erwartet schon bald neue Temperaturrekorde. Das wird die Klimarisiken und -auswirkungen auf Gesellschaft, Wirtschaft und nachhaltige Entwicklung weiter erhöhen, wie aus der am Mittwoch in Genf veröffentlichten Fünf-Jahres-Prognose der Wetterbehörde der Vereinten Nationen zu den Temperaturen bis 2029 hervorgeht. Und: Die Niederschlagsmuster weisen große regionale Unterschiede auf. Die gute Nachricht: Die langfristige Erwärmung im Durchschnitt über Jahrzehnte bleibt demnach wohl unter 1,5 Grad.
Die Behörde beziffert die Wahrscheinlichkeit, dass mindestens eines der nächsten fünf Jahre 2024 als wärmstes Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen übertrifft, mit 80 Prozent. Noch wahrscheinlicher (86 Prozent) sei, dass mindestens eines der nächsten fünf Jahre mehr als 1,5 Grad über dem Durchschnitt von 1850 bis 1900 liegt. Die Erwärmung der Arktis werde dabei voraussichtlich weiter über dem globalen Durchschnitt liegen.