Dürren, Stürme, Überschwemmungen und andere Katastrophen haben 2022 laut den UN zu 32,6 Millionen neuen Binnenvertreibungen geführt. Niemals zuvor hätten Katastrophen so viele Fluchtbewegungen von Menschen innerhalb ihres eigenen Landes ausgelöst, erklärte die Generaldirektorin der Internationalen Organisation für Migration (IOM), Amy Pope, am Mittwoch in Genf.
Vor dem Globalen Forum für Migration und Entwicklung erläuterte Pope, der Klimawandel sei Auslöser und Verstärker von Katastrophen und somit Hauptursache für neue Vertreibungen weltweit. „Während Konflikte lange Zeit die Hauptursache für langwierige Binnenvertreibungen waren, haben Katastrophen in den vergangenen Jahren mehr neue Vertreibungen verursacht“, sagte sie.