Zum Reformationsjubiläum dreht sich in Wittenberg alles rund um Luther. Viele Tausend Besucher haben Ausstellungen und historische Orte besucht – unter ihnen zahlreiche Ausländer.
Kirche des Worts – so sehen sich die Evangelischen. Jetzt bekommen die Erben Martin Luthers gewaltig eins auf den Deckel: Ein Verein wirft ihnen Sprachpanscherei vor
In der Ära Trump fordern Pfarrerinnen und Pfarrer eine neue moralische Führung für das Land. Kommen müsse diese, so fordern sie, von den religiösen Führern
Die Ausstellung „Die Macht des Wassers – Taufen in der Reformation“ im Stadtmuseum Münster zeichnet ein eindrucksvolles Bild der Geschichte der christlichen Taufe und ihrer Bedeutung in den verschiedenen christlichen Konfessionen
Wie ist es, mit dem Reformator verwandt zu sein, seinen Namen zu führen und auch noch Prediger zu sein? Ein Familienvater aus Bergisch Gladbach kann davon erzählen.