Auf dem Papier ist die Sonntagsruhe in Deutschland verfassungsrechtlich geschützt. Doch die Realität sieht anders aus – wegen vieler Ausnahmen.
Die Militärrabbiner haben ihren Dienst in Hamburg aufgenommen und mit dem katholischen und evangelischen Militärpfarrern Purim gefeiert.
Einfach mal ein Eis essen oder ins Freibad gehen: Für Kinder armer Eltern ist das nicht drin. Der Berliner Armutsbeauftragte Thomas de Vachroi hat deshalb eine Warnung.
Etwa 4.500 Menschen sind in Deutschland im vergangenen Jahr an Folgen der Hitze gestorben. Der Mediziner Hans-Christian Gunga rät deshalb: her mit der Siesta, weg mit dem Schlips.
Lange hat der Bundestag um ein neues Sterbehilfe-Gesetz gerungen. Gesucht wurde eine Regelung für organisierte Hilfe bei der Selbsttötung. Doch das Parlament ließ beide Entwürfe durchfallen.
Er gilt als einer der bedeutendsten Künstler der Gegenwart in Deutschland. Jetzt ist Anselm Kiefer in Berlin mit dem mit 30.000 Euro dotierten Deutschen Nationalpreis ausgezeichnet worden.
Der Dachverband der Tafeln in Deutschland weist Vorwürfe zurück, er würde undurchsichtig mit Spenden umgehen. Beim Bundestreffen geht es auch um die prekäre Situation der Tafeln.
Das Online-Portal der Bertelsmann-Stiftung hat eine neue Funktion: Das bundesweite Angebot für drei verschiedene Operationen lässt sich nun vergleichen.
Die Bundesregierung kann ihr Versprechen zum Schutz von Afghaninnen und Afghanen nicht einhalten. Nur sieben Mitarbeiter arbeiten an den tausenden Aufnahmezusagen.
Eine Befragung von 10.000 Eltern in mehreren europäischen Ländern hat einige eindeutige Ergebnisse zur Digitalisierung von Schulen erbracht.