Mit Ständen und Flyern will die Gemeinde darüber aufklären, dass der Islam friedensliebend sei. Kritisch äußerte sich ein Sprecher über Horst Seehofer.
Kirchenvertreter, Nationale Armutskonferenz und Wohlfahrtsverbände fordern eine Erhöhung der Hartz-IV-Regelsätze. Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände dagegen
Welcher Islam gehört zu Deutschland? Und mit wem sollen die Kirchen reden? Ein Islamwissenschaftler im Gespräch mit einem evangelischen Theologen
Im Rahmen der „Woche der Brüderlichkeit“ in Recklinghausen sprechen Vertreter von Christentum und Judentum über das Erstarken rechtsnationaler Positionen