Rassistisches Denken und Reden in der öffentlichen Debatte sind wieder möglich; auch in Deutschland. Barack Obama, der frühere US-Präsident, fragt: „Bin ich bereit, etwas dagegen zu tun?“ Siehe Leitartikel unten.
Jahrzehntelang undenkbar, jetzt zurück in der öffentlichen Debatte: Rassistische Denkmuster und Formulierungen sind plötzlich wieder da. Warum wir dagegen aufstehen müssen
Manfred Kock sieht kaum noch eine Chance für einen palästinensischen Staat
Für den Glauben werben? Einladen in die Nachfolge Jesu Christi – vor großem Publikum? Daran scheiden sich die Geister. Warum Prochrist es dennoch tut: Fragen an die Moderatorin
Diakonie-Präsident Ulrich Lilie verweist auf Vorbild Großbritannien
Großdemo in Berlin mit mehreren Zehntausend Teilnehmern für eine globale Agrar- und Ernährungswende. Landwirte wehren sich gegen Pauschalkritik mit bundesweitem Aktionstag
Diakonie-Präsident Lilie beklagt die Auswirkungen des politischen Stillstands auf die Sozialpolitik. Dringenden Handlungsbedarf gibt es seiner Meinung nach an vielen Stellen
Die geringe Spendenbereitschaft hat eine Debatte über die Widerspruchslösung entfacht
Missbrauch in der Familie
Glocken rufen seit Jahrhunderten zu Gottesdienst und Gebet. Manche Menschen feiern ihr Geläute auf Youtube, andere wollen, dass das „Gebimmel“ aufhört. Mit der Kampagne „Hörst du nicht die Glocken“ erinnern die Kirchen an ihr klingendes Erbe
Zwei Vollmonde innerhalb eines Monats – das passiert selten. 2018 tritt der „Blue Moon“ sogar zwei Mal auf. Der Name des Phänomens geht allerdings auf ein Missverständnis zurück