Mit einer Gedenkveranstaltung am 30. August erinnert der Verein „Asyl in der Kirche“ an den Tod von Cemal Kemal Altun im Jahre 1983. Das tragische Ereignis führte zum ersten Kirchenasyl Deutschlands.
Für Flüchtlinge ist es oft die letzte Rettung vor einer drohenden Abschiebung: Das Kirchenasyl. In Deutschland feiert die Kirchenasylbewegung in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen.
Flüchtlingsunterkünfte sind in Deutschland laut Unicef nicht kindgerecht. Geflüchtete Familien mit Kindern sollten daher umgehend in dezentralen Wohnungen untergebracht werden.
Der Regelsatz im Bürgergeld erhöht sich im kommenden Jahr um rund 60 Euro. Das gab Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) bekannt. Die Anhebung wird sich auch auf die Kindergrundsicherung auswirken
In der Altenpflegebranche sollen die Mindestlöhne für Hilfskräfte und Fachpersonal weiter steigen. Arbeitsminister Heil will die Empfehlungen der Pflegekommission für die kommenden Jahre umsetzen.
70 Jahre wird sie alt, die Kirche in Borgsdorf im Berliner Kirchenkreis Nord-Ost. Sie ist eine von wenigen Kirchen, die in der DDR gebaut wurden. Eine Geschichte, die der Gemeinde wichtig ist.