Business Punk bekommt einen neuen Eigentümer: Ab August wird das Magazin von der Weimer Media Group herausgegeben, die ihr Wirtschafts-Portfolio weiter ausbauen möchte.
In Berlin haben Angehörige, Freunde und Kollegen des verstorbenen evangelischen Theologieprofessor Wolf Krötke Abschied genommen. Krötke war einer der Herausgeber von Die Kirche.
Die Dienstkarossen deutscher Politikerinnen und Politiker im Bund stoßen mindestens 20 Prozent mehr CO2 als zugelassen aus. Doch laut einer Studie gibt es auch Anlass zur Hoffnung.
Ehemalige Berufstätige, die 35 Jahre lang in die Rentenversicherung eingezahlt haben, bekamen Ende vergangenen Jahres 1.550 Euro an Altersbezügen. Die Unterschiede sind nach wie vor deutlich.
Aufgrund des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine sieht die Berliner Senatskanzlei derzeit keinerlei Grundlage für eine partnerschaftliche Verbindung zur Stadt Moskau.
Ein Sterbehilfe-Gesetz hat der Bundestag nicht auf den Weg gebracht. Die Gesellschaft für Palliativmedizin fordert nun, gesellschaftliche Debatten zu führen.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat die jesidische Friedensnobelpreisträgerin Nadia Murad im Kanzleramt zum Gespräch getroffen. Thema war unter anderem der sogenannte „Islamische Staat“ (IS).
Das Förderprogramm soll für mehr Bildungsgerechtigkeit in den Schulen sorgen. Vor allem da, wo viele arme Kinder unterrichtet werden. Doch wie das Geld verteilt werden soll, ist umstritten.