In Berlin-Mitte gibt es jetzt ein besonderes Café. Es wird von Studierenden im ehemaligen Sprachenkonvikt, jetzt theologischen Konvikt in der Borsigstraße geführt.
„Eine Ökumene, hinter die wir nicht zurückdürfen“: Maria Regina Martyrum in Berlin-Charlottenburg
Laut einer aktuellen Bertelsmann-Studie beginnen immer mehr junge Menschen in Deutschland eine schulische Berufsausbildung. Dabei zeigen sich teils deutliche Unterschiede zwischen den Ländern.
Am 10. Mai jährt sich die Bücherverbrennung zum 90. Mal. Der israelische Künstler Micha Ullman hat zur Erinnerung ein Denkmal auf dem Bebelplatz in Berlin-Mitte geschaffen.
Nach dem Messerangriff auf zwei Mädchen an einer Evangelischen Schule in Berlin herrscht weiter Fassungslosigkeit. Die Staatsanwaltschaft hat Hinweise auf eine Erkrankung des Täters.
Die Ausreise muss für Menschen in Afghanistan erleichtert werden. Das fordern mehrere Hilfswerke von der Bundesregierung.