Der Sportwettenanbieter Tipico ist künftig nicht mehr Sponsor der ARD-„Sportschau“ am Samstag. Mit dem Abschluss der Fußball-Bundesliga-Saison 2023/24 sei die Kooperation beendet worden, teilte Tipico dem Evangelischen Pressedienst (epd) mit. Ebenfalls ausgelaufen sei das Sponsoring bei den Bundesliga-Hörfunksendungen am Samstag beim Südwestrundfunk (SWR), dem Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) und dem Saarländischen Rundfunk (SR). Zur Begründung verwies Tipico auf seine „strategische Medienplanung“, in deren Rahmen man sich entschieden habe, die Partnerschaften „vorerst nicht zu verlängern“.
Bei der „Sportschau“ wurde Tipico mit Beginn der Bundesliga-Saison 2021/22 neben der Krombacher Brauerei Sponsor. Möglich geworden war dies durch den neuen Glücksspielstaatsvertrag der Bundesländer vom Juli 2021. Danach dürfen lizenzierte Wettanbieter auch in öffentlich-rechtlichen Programmen werben und Sponsor einer Sendung sein.
Kritik am Sponsoring durch einen Sportwetten-Anbieter
Tipico ist laut dem Werbevermarkter ARD Media sogenannter Premium-Partner der Deutschen Fußball Liga (DFL). Diese habe ein Erstzugriffsrecht auf Sponsoren bei Bundesliga-Rechteinhabern. Krombacher erklärte auf Nachfrage, man möchte „auch in der kommenden Saison als Partner der ARD-‚Sportschau‘ auftreten“. Man sei „auf einem guten Weg“, die Kooperation „in den kommenden Tagen zu finalisieren“.
Tipico bleibt weiterhin Sponsor von samstäglichen Bundesliga-Radiosendungen beim Bayerischen Rundfunk (BR), dem Norddeutschen Rundfunk (NDR), dem Hessischen Rundfunk (HR) und dem Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB). Bei den Bundesliga-Hörfunksendungen beim Westdeutschen Rundfunk (WDR) und bei Radio Bremen habe es kein Sponsoring gegeben, erklärte das Unternehmen.