Köln/Berlin – Ältere Menschen haben offenbar überwiegend eine positive Einstellung zum Alter. Zudem hätten sie laut einer Studie trotz gesundheitlicher Einschränkungen eine starke Widerstandsfähigkeit, erklärten die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und das Bundesgesundheitsministerium. Das seien erste Ergebnisse einer Hochaltrigkeitsstudie, die bei der 6. Bundeskonferenz der Bundesgesundheitszentrale in Berlin vorgestellt wurde. Das hohe Alter werde aber auch als Herausforderung für die Psyche betrachtet.
Die Leiterin der in Köln ansässigen Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Heidrun Thaiss, erklärte, die Studie zeige, dass Lebenszufriedenheit und Gesundheit sowohl vom Grad der Pflegebedürftigkeit sowie von Bildung, Einkommen und sozialer Teilhabe abhängig seien. Wichtige Faktoren seien dabei die soziale und die körperliche Aktivität. Deshalb liege ein Schwerpunkt auf der Bewegungsförderung älterer Menschen. epd
Artikel teilen: