Mit über drei Millionen gefahrenen Kilometern haben Hamburgerinnen und Hamburger beim diesjährigen Stadtradeln den fünften Platz hinter Berlin, der Region Hannover, München und Leipzig belegt. 17.113 Menschen in der Hansestadt hätten sich beteiligt, teilte die Hansestadt am Dienstag mit. Im Vorjahr hatte es Hamburg ebenfalls auf den fünften und 2022 auf den dritten Platz geschafft.
„Jeder Fahrradkilometer reduziert CO2-Emissionen und verbessert die Luftqualität in Hamburg. Das Stadtradeln zeigt eindrucksvoll, wie Klimaschutz und Gesundheitsförderung Hand in Hand gehen können“, befand Umweltsenator Jens Kerstan (Grüne). Samina Mir, Vorsitzende des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) Hamburg, sagte: „Wer die Bedingungen fürs Radfahren weiter verbessert, tut allen in der Stadt etwas Gutes.“ Der ADFC Hamburg hat bereits zum siebten Mal als Koordinationsbüro das Stadtradeln in Hamburg umgesetzt und begleitet.