Artikel teilen:

Sportstudio-Moderator Dieter Kürten wird 90 Jahre alt

Die Älteren erinnern sich: Lange Jahre war er eines der bekanntesten Gesichter der ZDF-Sportberichterstattung. Zum 90. Geburtstag von Dieter Kürten würdigt der Mainzer Sender die Lebensleistung des Moderators.

Dieter Kürten, langjähriger Moderator der ZDF-Sendung “das aktuelle sportstudio”, wird am Donnerstag (23. April) 90 Jahre alt. Der gebürtige Duisburger kam Anfang der 1960er-Jahre zum Fernsehen und berichtete von zahlreichen sportlichen Großereignissen. Von 1967 bis 2000 führte Kürten durch 375 Sportstudio-Ausgaben, bis heute ein unerreichter Rekord.

Zu den legendären Fernsehmomenten, die Kürten und seine Gäste dem Publikum bescherten, gehörte ein zielgenauer Schuss von Franz Beckenbauer auf die Sportstudio-Torwand bei der Meisterfeier des FC Bayern München 1994. Der Kaiser traf – nachdem er zuvor den Ball auf einem Weißbierglas platziert hatte. “Dem Mann glückt alles”, kommentierte Kürten.

1971 kam Tarzan-Darsteller Johnny Weissmüller auf einen Sprung im Sportstudio vorbei, gemeinsam mit seiner Frau Maria. Die Macher in Mainz buchten der Atmosphäre halber noch einen Schimpansen dazu. Porgy zog vor laufenden Kameras nicht nur Maria die Perücke vom Kopf, sondern soll Weismüller auch “von oben bis unten bepinkelt” haben.

ZDF-Sportchef Yorck Polus gratulierte “Mr. Sportstudio” zum 90. Geburtstag. Kürten habe beim aktuellen Sportstudio und darüber hinaus Maßstäbe gesetzt. Das Format sei “wesentlich durch ihn zu der Marke geworden, die wir heute verlässlich pflegen und gezielt modernisieren”.

In den Augen seiner Fans bestach Kürten immer durch eine lässig-elegante und unaufgeregte Art. Seine Kritiker warfen ihm mitunter Harmlosigkeit vor. “Menschen, die ins ‘Sportstudio’ kamen, habe ich versucht, als Gäste zu behandeln”, umschrieb der Moderator einmal seine Haltung.

Kürten, der in Wiesbaden lebt, bleibt auch im Ruhestand auf Ballhöhe. Auf die Frage, was er von der Kommerzialisierung im Fußball halte, antwortete er in einem Interview der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA): “Ich bin gelernter Speditionskaufmann, habe also mit Kommerz kein Problem. Natürlich schmecken auch mir gewisse Auswüchse nicht. Andererseits: Wer mitmischen möchte im großen Geschäft, muss geschäftsfähig sein und die geeigneten Führer der Geschäfte haben.” Ein “gewisses Maß an Fußballsachverstand” könne dabei nicht schaden.

Aus seiner Verbundenheit zur katholischen Kirche machte Kürten nie einen Hehl. Missbrauchs- und Finanzskandale hätten ihn zwar enttäuscht und wütend gemacht. “Doch mein Gottglauben lässt sich auch dadurch nicht erschüttern.”