Greifswald. Mit rund 60 Veranstaltungen will die Hansestadt Greifswald das Gedenkjahr zum Reformationsjubiläum 2017 feiern. Durch die Reformation sei das politische, soziale und kulturelle Leben tiefgehend beeinflusst und verändert worden, sagte der Kirchenhistoriker Thomas K. Kuhn bei der Vorstellung des Programms in Greifswald. Die Veranstaltungsreihe wolle die gesellschaftlichen und religiösen Voraussetzungen in der Stadt und im gesamten Nordosten Deutschlands in den Blick nehmen.
Einer der Höhepunkte ist die kulturhistorische Ausstellung "Luthers Norden". Die Schau wird von der Nordkirche, dem Pommersche Landesmuseum in Greifswald und dem Landesmuseum Schloss Gottorf in Schleswig-Holstein gemeinsam geplant. Sie wird im Sommer 2017 in Greifswald zu sehen sein und im Herbst nach Gottorf weiter wandern. Gezeigt werden "hochkarätige Originale", unter anderem Alltagsgegenstände, Schriften und Gemälde.
Artikel teilen:
So feiert Greifswald das Jubiläum der Reformation
Zahlreiche Veranstaltungen: Wie der Reformator wirkte, zeigt die Ausstellung „Luthers Norden“. Gefeiert wird auf dem Ökumenischen Kirchentag.

Nicht nur Luther-Fans sind in Hannover willkommenSteffen Schellhorn / epd