Die Seebrücke Stuttgart will am 2. Dezember ab 16 Uhr Kerzen auf dem Stauffenbergplatz aufstellen, um den Menschen, die dieses Jahr auf der Flucht über das Mittelmeer gestorben sind, zu gedenken. Bis zum 26. November sind laut Mitteilung der Seebrücke 2.499 Menschen auf der Suche nach Sicherheit in Europa ums Leben gekommen. „Während diese Menschen in der EU hauptsächlich als Zahl in eine Statistik eingehen, hinterlassen sie anderswo Familie und Freunde, die um sie trauern“, so die Mitteilung weiter.
Jedem einzelnen der gestorbenen Flüchtlinge soll mit einer Kerze gedacht werden. In regelmäßigen Zeitabständen werden Gedichte und musikalische Beiträge vorgetragen. Die Seebrücke verwies auch auf die mutmaßlich viel höhere Dunkelziffer an Opfern auf dem Mittelmeer und kritisierte die „Abschottungspolitik der EU“. Sie forderte erneut die Schaffung sicherer, legaler Fluchtwege, zum Beispiel über ein Landesaufnahmeprogramm. In diesem könnten Bundesländer mit der Zustimmung des Bundes Schutzbedürftige direkt aufnehmen. (2839/26.11.2023)