Schwerin. Es ist das wohl schönste Abschiedsgeschenk für und gleichzeitig von dem scheidenden Kirchenbeauftragten des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Ulrich Hojczyk, der am 31. Dezember in den Ruhestand geht: Im Gedenkjahr „500 Jahre Reformation“ wird es wieder einen Bibelwettbewerb an den Schulen des Landes geben.
Dies ist bereits der siebte Bibelwettbewerb, den Hojczyk für das Land in Zusammenarbeit mit den Kirchen in MV organisiert. Mit bis zu knapp 3.000 Teilnehmern findet er bundesweit Beachtung. Einmal würdigte Bundespräsident Johannes Rau die Preisträger, ein anderes Mal Ursula von der Leyen als Bundesfamilienministerin.
Luther und Bugenhagen auf dem Titel
Der Flyer, der zum Wettbewerb einlädt, zeigt auf seinem Titelbild Martin Luther sowie Johannes Bugenhagen, der als der Reformator Pommerns und Schleswig-Holsteins gilt. Beide sind umringt von den Porträts von Menschen aus unterschiedlichen Kulturen und Lebensstufen. „Menschen-Bilder“ heißt das Thema für 2017, das in vier Themenbereichen und in drei Altersgruppen die Schüler herausfordert, sich mit den Auswirkungen der Reformation auf ihre Lebenswelt zu beschäftigen.
„Menschenskind! – Oh Gott, sei mir nicht böse!“ trägt der erste Themenbereich als Überschrift. Hier heißt es zum Beispiel in der Aufgabenstellung für Grundschüler: „Jesus Christus ist den Menschen in ihrer Angst mit Gottes Liebe begegnet. Finde Beispiele und erkläre, wie sich dadurch das Zusammenleben verändert hat und wie Menschen, die es gar nicht gewohnt waren, plötzlich Wertschätzung erfahren haben.“
„Mit-Mensch – Ein Buch sprengt Grenzen“ heißt der zweite Themenbereich. Hier heißt es beispielweise für Schüler der Sekundarstufe II und Berufsschüler: „Paulus‘ Römer- und Galaterbriefe sind die entscheidenden Impulsgeber für Luther. Welche sind das und was folgt daraus für unser Denken und Handeln als Person und als Gesellschaft?“