Artikel teilen:

Projekt für digitalen Datenschutz in Familien gestartet

Die Datenschutzaufsichtsbehörden von Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern wollen Familien mit einem neuen Projekt für den Datenschutz in der digitalen Welt sensibilisieren. Dafür starteten sie am Sonnabend mit zwei parallelen Medienaktionstagen in Schwerin und Hamburg, teilten die beiden Behörden mit. Beim EU-Projekt #DigitaleVorbilder – Familien gehen online” der Datenschutzaufsichtsbehörden Hamburg und MV gehe es darum, Erziehende zu unterstützen, sowohl selbst den Überblick zu behalten als auch verantwortungsvoll im Sinne der Kinder zu entscheiden. In Online-Seminaren und Präsenzveranstaltungen solle das Thema Datenschutz für Familien greifbar und verständlich gemacht werden.

Weitere Medienaktionstage sind den Angaben zufolge am 4. November in Torgelow (Landkreis Vorpommern-Greifswald) und am 2. Dezember in Güstrow (Landkreis Rostock) geplant. Ab 8. November sollen regelmäßige Online-Seminare für Familien zu Themen wie Kinderbilder im Netz, smarte Spielzeuge oder Social Media stattfinden. Im weiteren Projektverlauf sollen zudem mehrsprachige Bildungsmaterialien (Videos, Podcasts, digitale Broschüren) erstellt und der Aufbau lokaler Experten-Multiplikatorinnen-Strukturen unterstützt werden.