Die Flüchtlingsorganisation Pro Asyl wirft Deutschland systematische Rechtsverstöße an der Grenze vor. Ihre Experten waren vor Ort und sprachen mit Abgewiesenen.
Die Flüchtlingsorganisation Pro Asyl spricht nach Recherchen an der deutsch-polnischen Grenze bei Frankfurt (Oder) von rechtswidrigen Zurückweisungen von Asylbewerbern. “Jeder deutsche Beamte und jede Beamtin muss sich an geltendes Recht halten. Das europäische Recht verbietet die Abweisung asylsuchender Menschen”, erklärte der flüchtlingspolitische Sprecher von Pro Asyl, Tareq Alaows, am Donnerstag in Frankfurt am Main. Asylanträge wurden nach seiner Schilderung an der Grenze oftmals nicht registriert.
Alaows warf den Grenzbeamten bei den Kontrollen “grundrechtswidriges Racial Profiling” vor. Damit ist gemeint, dass das äußere Erscheinungsbild einer Person, also etwa die Hautfarbe, als Entscheidungsgrundlage für Kontrollen dient. Pro Asyl sprach von “einem erschreckenden Alarmzeichen”.