Artikel teilen:

Goldener Gebärmutter-Kerzenständer in Kirche provoziert

Ein besonderer Kerzenständer schmückt den Altar einer Kirche in Baden-Württemberg. Er hat die Form einer Gebärmutter. Pfarrerin Anna Manon Schimmel hat ihn aufgestellt – und für Empörung gesorgt.

Auf dem Altar der Kirche im baden-württembergischen Neuried  steht der Kerzenständer, der die Form einer Gebärmutter hat
Auf dem Altar der Kirche im baden-württembergischen Neuried steht der Kerzenständer, der die Form einer Gebärmutter hatepd-bild / Anna Manon Schimmel

Die evangelische Pfarrerin Anna Manon Schimmel aus dem baden-württembergischen Neuried provoziert mit einem goldenen Gebärmutter-Kerzenständer in der Auferstehungskirche im Ortsteil Ichenheim. Kurz nachdem sie davon ein Bild auf Instagram veröffentlicht hatte, habe es online empörte Nachrichten gegeben, sagte die Theologin dem Evangelischen Pressedienst (epd). In der Auferstehungskirche selbst habe es noch keine Reaktionen auf den kleinen Leuchter gegeben.

Sie habe den Leuchter aufgestellt, weil die heutige Gesellschaft von negativen und schambehafteten Bildern der weiblichen Geschlechtsmerkmale geprägt sei, erklärt Schimmel. Besonders Männer hätten sich provoziert gefühlt und ihr etwa geschrieben, dass sie ja auch keinen Penis-Kerzenständer in die Kirche stellen würden.

Gebärmutter war jahrhundertelang “Pforte zur Sünde”

„Während Penisse gerne mit gewissem Stolz überall, besonders an öffentlichen Toiletten hingekritzelt werden, sollen sich Frauen nicht nur für ihre äußeren, sondern auch für ihre inneren Geschlechtsmerkmale schämen“, kritisiert die Theologin. Jahrhundertelang seien die weiblichen Geschlechtsorgane als „Pforte zur Sünde“ gesehen worden.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Anna Manon Schimmel (@umschimmelswillen)

Dagegen sei im alten Ägypten und Babylonien die Gebärmutter häufig mit Symbolen der Welt- und Gottesbilder verbunden gewesen. „Das Innere der Frau wurde gefeiert, verehrt, als göttlich angesehen“, erläutert Schimmel. Auch die Bibel spreche positiv vom Mutterleib. Leider seien diese positiven Bilder nicht übernommen worden. „Heiliger Raum, Schöpfungskraft, Zuhause: das alles passt gut in die Kirche. Und damit auch die Gebärmutter.“

Auf Instagram gab es auch positive Kommentare. Pfarrerin Mirja Zimmermann-Oswald von der Reformierten Kirche Sumiswald (Schweiz) kommentierte: „Was echt berührend ist: Im Hebräischen stammt das Wort ‘barmherzig’ vom Begriff ‘Gebärmutter’ ab.“