Die 245 Jahre alte Orgel in der Pfarrkirche Rüdersdorf im Landkreis Greiz in Thüringen ist die „Orgel des Monats März 2025“ der Stiftung Orgelklang. Das Instrument sei eines der wertvollsten in der ostthüringischen Orgellandschaft und müsse saniert werden, teilte eine Sprecherin des Landeskirchenamtes in Erfurt am Montag mit. Die von der Evangelischen Kirche in Deutschland gegründete Stiftung Orgelklang unterstützt das Projekt mit 5.000 Euro.
Das Instrument stammt laut dem Rüdersdorfer Pfarrer Christian Kurzke aus der ersten Generation der Orgelbauerfamilie Gerhardt. Dabei habe das 1780 gebaute Instrument von allen Orgeln dieser Generation den höchsten Anteil an historischem Bestand.
Die geplante Restaurierung ist den Angaben zufolge in drei Abschnitte unterteilt, von denen der erste bereits abgeschlossen ist. Die Windladen seien schon saniert und die Luftzufuhr gesichert. Im Frühling soll die Renovierung des barocken Orgelprospekts beginnen. Anschließend sollen der Spieltisch mit den Trakturen und das Pfeifenwerk instand gesetzt werden. Für den diesjährigen Bauabschnitt rechnet die Gemeinde mit Kosten von rund 65.000 Euro. Insgesamt werde die Sanierung mehr als 155.000 Euro kosten, sagte Kurzke.