Artikel teilen:

NRW ehrt Freiwilligen-Projekte mit Engagementpreis

Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat herausragende Freiwilligen-Projekte aus dem Kulturbereich mit dem Engagementpreis NRW geehrt. Preisträger sind „KuKuK, Kunst und Kultur im Köpfchen“ aus Aachen, die „Kulturscheune1a“ in Bad Wünnenberg, der „Kulturgut Schrabben Hof“ in Kirchhundem-Silberg und der „KulturGüterBahnhof“ in Langenfeld. Die Preise sind mit jeweils 5.000 Euro dotiert. Die vier Preisträger aus NRW sind auch für den Deutschen Engagementpreis 2024 nominiert, der im Dezember kommenden Jahres in Berlin verliehen wird.

„Durch ihre vielen innovativen Ideen und Konzepte tragen die ehrenamtlich Engagierten wesentlich dazu bei, unsere Quartiere, Dörfer und Städte in Nordrhein-Westfalen künstlerisch und kulturell attraktiver zu machen“, erklärte Ministerpräsident Wüst. Mit dem Engagementpreis NRW würdigt die Landesregierung in Kooperation mit der Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege das freiwillige Engagement der Menschen. Der Wettbewerb stand in diesem Jahr unter dem Motto „Engagiert für Kunst und Kultur in NRW“.

Der deutsch-belgische Verein Kunst und Kultur im Köpfchen e.V. aus Aachen überzeugte die Jury mit seinem grenzüberschreitenden Kulturprojekt. Bei dem Projekt „KuKuK, Kunst und Kultur im Köpfchen“ dienten zwei ehemalige Zollhäuser an der deutsch-belgischen Grenze als Veranstaltungsorte für Konzerte, Kunstausstellungen, Lesungen, Film, Tanz, Theater, Floh- und Grünmärkte oder Naturführungen, hieß es.

Die „KulturScheune1a“ des Vereins Sintfeld Stiftung in Bad Wünnenberg erhielt den Sonderpreis der Nordrhein-Westfalen-Stiftung. Der Verein habe ein Konzept für Kulturarbeit in einer ehemaligen – und zuletzt als Bauhof genutzten – Zehntscheune entwickelt. Der „Kulturgut Schrabben Hof in Kirchhundem-Silberg“ der Vereins MuT Sauerland in Lennestadt wurde mit dem Sonderpreis des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft für seine mehrjährige Arbeit geehrt, aus dem Kulturgut Schrabben Hof ein Kulturzentrum mit Heimatmuseum, Bühne, Trödelscheune, Café und Biergarten zu machen.

Der „KulturGüterBahnhof“ vom Verein MusikZehner in Langenfeld erhielt den Publikumspreis. In der renovierten Lagerhalle des ehemaligen Bahnhofs in Langenberg werde seit mehr als fünf Jahren ein abwechslungsreiches Kulturprogramm mit Konzerten, Lesungen, Comedy-Auftritten und Vorträgen auf die Beine gestellt.