Der Nikolaus legt am Freitag (6. Dezember) in Bremen mit einem Schiff am Martinianleger an der Schlachte an. Er soll am Nikolaustag um 11 Uhr ankommen, wie der Katholische Gemeindeverband in der Hansestadt am Montag mitteilte. Der Nikolaus trifft etwa 60 Kinder der Kindertagesstätte St. Johann aus dem Bremer Schnoor und verschenkt Schoko-Nikoläuse. Hinter der Aktion steht die katholische Seemannsmission „Stella Maris“.
„Die Kinder sollen erfahren, dass der Nikolaus nicht nur für Kinder da ist, sondern auch der Schutzpatron der Seeleute“, hieß es. Sie müssten in ihrem Beruf viele Entbehrungen auf sich nehmen, vor allem die lange Trennung von ihren Familien. Die Aktion wird von der Leiterin der katholischen Seemannsmission Stella Maris, Christine Freytag, zusammen mit der Kita organisiert und wird vom Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken mit Sitz in Paderborn unterstützt.
Der heilige Nikolaus ist seit Jahrhunderten einer der beliebtesten christlichen Volksheiligen. Er wird wegen seines vorbildlichen Lebens und seiner Wohltätigkeit verehrt. Im dritten und vierten Jahrhundert gab es tatsächlich einen Bischof Nikolaus in Myra, an der Mittelmeerküste der heutigen Türkei.
Er soll an einem 6. Dezember gestorben sein, vermutlich im Jahr 343. Außerdem lebte im sechsten Jahrhundert Abt Nikolaus von Sion im kleinasiatischen Lykien. Beide Lebensgeschichten sind wohl miteinander verschmolzen.