Mit rund 2,68 Millionen Euro fördert das Land Niedersachsen die Zusammenarbeit von Forschenden aus Niedersachsen und Israel. Das Wissenschaftsministerium und die „VolkswagenStiftung“ unterstützen damit aktuell neun herausragende Forschungsprojekte, wie das Ministerium am Donnerstag in Hannover mitteilte.
„Gerade unter den aktuellen Umständen ist es mir ein wichtiges Anliegen, die Zusammenarbeit insbesondere junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus beiden Ländern zu stärken, um die Innovationskraft beider Länder auszubauen“, sagte Wissenschaftsminister Falko Mohrs (SPD). Die Mittel aus dem Programm „zukunft.niedersachsen“ gehen an Forschungsvorhaben der Fachgebiete Naturwissenschaften, Mathematik und Ingenieurwissenschaften. Die Projekte haben eine Laufzeit von bis zu drei Jahren. Sie werden jeweils mit bis zu 300.000 Euro unterstützt.
„Seit 46 Jahren leistet unser Förderprogramm für Forschungskooperationen einen wichtigen Beitrag zum wissenschaftlichen und kulturellen Austausch zwischen Niedersachsen und Israel“, sagte Mohrs. Mehr denn je sei es heute „auch ein deutliches Signal dafür, dass wir solidarisch an der Seite unserer Partnerinnen und Partner in Israel stehen“.
Die geförderten Projekte beschäftigen sich unter anderem mit der Zellbiologie, der Photonik oder der Nutzung von Robotischen Systemen. Angesichts möglicherweise erschwerter Bedingungen durch das Kriegsgeschehen in der Folge des Überfalls durch die Hamas auf Israel stehe das Ministerium dabei beratend zur Seite, sagte Mohrs.