Die Gruppe „Christ und Motorrad Berlin“ (CuM)

entstand 1974, als auf dem Kurfürstendamm ein Motorradfahrer tödlich verunglückte. Biker versammelten sich spontan und nach einer Andacht in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche fand der erste Gedenk-Korso dieser Gruppe in Berlin statt. Nach einer Zwangspause durch Corona beginnt die Saison 2023 mit einem “Anlass-Gottesdienst” südlich von Berlin, in Großziethen.

Ein Anliegen der Gruppe ist es, jährlich einmal der tödlich verunglückten Biker zu gedenken. Aber auch gemeinsame Touren, Ausflüge, Gesprächsabende, Diskussionsrunden finden regelmäßig statt.
In viele anderen Regionen in Deutschland gibt es ebenfalls diese Tradition. Eine der meistbesuchten zentralen Gedenkgottesdienste findet in Hamburg im Michel statt. Zwischen 20.000 bis 30.000 Biker fahren zu diesem Anlass nach Hamburg.
In Berlin-Brandenburg haben sich auch die Anlass- und Ablassgottesdienste in der Motorradsaison etabliert, die ganz ökumenisch getragen werden. In diesem Jahr ist der Anlassgottesdienst mit Pfarrerin Karin Singha-Gnauck und Kaplan Bernhard Holl am 26. März um 13 Uhr in der Dorfkirche Grossziethen.

Mehr Informationen und Hinweise zur Gruppe „Christ und Motorrad Berlin“ gibt es unter www.christ-und-motorrad.de
Die Gruppe ist kein Verein oder Club, sondern eine Interessengemeinschaft ohne finanzielle oder andere Verpflichtungen. Sie wird ehrenamtlich getragen und wird von der Arbeitsgemeinschaft christlicher Motorradfahrer (ACM) und der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg schlesische Oberlausitz (EKBO) unterstützt. Jeder ist willkommen, ob christlich oder nicht, ob Motrradfahrer oder nicht.