Artikel teilen:

Ministerpräsident Kretschmann ehrt 24 Persönlichkeiten des Landes

Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat am Freitag im Barockschloss Mannheim 24 Persönlichkeiten mit dem Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg geehrt. Heute sei die Gelegenheit, allen von Herzen Danke zu sagen für das, was Sie für unser Gemeinwesen und die Menschen bei uns im Land geleistet haben und noch leisten”, sagte er laut einer Mitteilung des Staatsministeriums. Die 24 Persönlichkeiten sind unter anderem: Roland Arnold (Pfronstetten), Geschäftsführer von Paravan, einem Unternehmen, das sich auf innovative Fahrzeuglösungen für Menschen mit Behinderung spezialisiert hat sowie die international renommierte Literatur- und Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann (Konstanz).

Weitere Menschen, die geehrt wurden, sind Andreas Fath (Haslach im Kinzigtal), der Tausende von Kilometern schwimmt um gegen die Vermüllung von Gewässer anzukämpfen, die Notärztin Lisa Federle aus Tübingen, der Medizinphysiker Jürgen Hennig, der mit seinen rund 50 Patenten wesentlich zur technologischen Entwicklung der Magnetresonanztomographie (MRT) beigetragen hat, die Schauspieleri Sibel Kekilli („Game of Thrones“), die sich entschlossen für Frauenrechte einsetzt
und Tobias Merckle, der mit dem „Seehaus Leonberg“ ein innovatives Modell für den Jugendstrafvollzug geschaffen hat.

Den Verdienstorden erhielt ebenso Harry Pfau (Stuttgart), der gerettete Lebensmittel kostenlos verteilt, Nils Schmid (SPD), der seit wenigen Tagen Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium der Verteidigung ist und Klaus Schirdewahn (Mannheim), der sich für die Rechte queerer Menschen einsetzt – ebenso wie Hans-Ulrich Weth-Häbel, der als Verwaltungsvorsitzender des Diakoniebundes „Dornahof und Erlacher Höhe“ Verantwortung für soziale Belange in der Region übernimmt und sich bundesweit im „Evangelischen Bundesfachverband Existenzsicherung und Teilhabe“ für die Wohnungslosenhilfe und soziale Gerechtigkeit einsetzt.

Weitere geehrte Persönlichkeiten sind: Andreas Braun aus Neustetten, Elmar Braun aus Maselheim, Rudolf Bühler aus Wolpertshausen, Sylvia Dommer-Kroneberg aus Stuttgart, Walter Feeß aus Kirchheim unter Teck, Reinhold Gall aus Obersulm, sowie Ernst Heimes aus Rottenburg am Neckar.

Der Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg – bis Juni 2009 die „Verdienstmedaille“ – wird vom Ministerpräsidenten für herausragende Verdienste um das Land Baden-Württemberg verliehen, insbesondere im politischen, sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Bereich. Die Verleihung des Verdienstordens erfolgt in der Regel einmal jährlich. Die Zahl der Ordensträgerinnen und Ordensträger ist auf insgesamt 1.000 lebende Personen begrenzt. Seit 1975 wurde der Landesorden insgesamt an 2.076 Personen verliehen. (1065/09.05.2025)