Mit einem internationalen Gipfel in Berlin soll auf die Lage von Menschen mit Behinderungen aufmerksam gemacht werden. “Kein Land der Welt ist komplett barrierefrei”, sagt Ministerin Schulze dazu.
Die geschäftsführende Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) hat weitere Anstrengungen gefordert, um für Menschen mit Behinderungen mehr Barrierefreiheit zu erreichen. 1,3 Milliarden Menschen – mehr als 15 Prozent der Weltbevölkerung – lebten mit einer Behinderung, sagte Schulze am Mittwoch in Berlin. Sie äußerte sich vor der Eröffnung des internationalen Gipfels für die Rechte von Menschen mit Behinderungen (“Global Disability Summit”).
Viele von ihnen seien täglich mit Hindernissen und Nachteilen konfrontiert. Zwar hätten 192 Länder die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen unterzeichnet, auch Deutschland. Trotzdem sei die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in keinem Land der Welt zu 100 Prozent umgesetzt: “Kein Land der Welt ist komplett barrierefrei”, sagte Schulze.