HANNOVER – Mit einem feierlichen Gottesdienst und einem Fest unter freiem Himmel ist die evangelische Theologin und frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Margot Käßmann, in den Ruhestand verabschiedet worden. Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister würdigte Käßmann in der Marktkirche in Hannover als „Frau mit einem außerordentlichen Charisma“. Käßmann, die als erste Frau an der Spitze der EKD stand, war zuletzt Botschafterin für das 500. Reformationsjubiläum. Von 1999 bis 2010 war die heute 60-Jährige Landesbischöfin der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Durch ihre charismatische Amtsführung habe Käßmann auch manche Rollenerwartung verändert, so Meister: „Du hast etablierte Modelle befragt und sprühend neue Ideen und Positionen hineingetragen“, sagte der Bischof unter Applaus.
Die stellvertretende EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus, Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen, entpflichtete Käßmann von ihrem Auftrag als Reformationsbotschafterin des Rates der EKD. Käßmann habe der evangelischen Kirche „ein unverwechselbares Gesicht und eine prominente Stimme gegeben – eine weibliche Stimme“, sagte sie. „Dass Stärke und Verletzbarkeit die beiden Seiten ein- und derselben Medaille sind, hast du als leidenschaftliche Theologin unermüdlich vertreten. Als starke und verletzliche Frau hast du es selbst gelebt und selbst erfahren“, sagte Kurschus. Dadurch sei Käßmann für viele Menschen zum Segen geworden. epd
Artikel teilen:
Margot Käßmann in den Ruhestand verabschiedet

Jens Schulze