Artikel teilen:

Leuchtende Reformation

Text: epd/dk, Foto: Dietmar Silber Beim “Festival of Lights” erstrahlt der Berliner Dom in diesem Jahr unter anderem mit einem Motiv zum Jubiläum „Luther 2017 – 500 Jahre Reformation“. Zu sehen sind Porträts der Reformatoren Huldrych Zwingli, Luthers Ehefrau Katharina von Bora, Martin Luther, Philipp Melanchthon und Johannes Calvin. Bei dem Lichterfestival werden Berliner Sehenswürdigkeiten noch bis Sonntag (18.10.) in ein Lichtermeer getaucht. Seit zehn Jahren zeigen internationale Lichtkünstler leuchtende Projektionen, 3D-Videos sowie Lichtinstallationen und transportieren so ihre Botschaften, Themen und Inhalte. 2017 wird das 500. Reformationsjubiläum und der Kirchentag in Berlin und Wittenberg gefeiert, der ganz im Zeichen der Reformation stehen wird. Für den 36. Deutschen Evangelischen Kirchentag vom 24. bis 28. Mai 2017 laufen die Vorbereitungen an. Was ist bisher geplant? „die Kirche“ hat nachgefragt. Ausgabe kaufen und Artikel lesen

Text: epd/dk, Foto: Dietmar Silber

Beim “Festival of Lights” erstrahlt der Berliner Dom in diesem Jahr unter anderem mit einem Motiv zum Jubiläum „Luther 2017 – 500 Jahre Reformation“. Zu sehen sind Porträts der Reformatoren Huldrych Zwingli, Luthers Ehefrau Katharina von Bora, Martin Luther, Philipp Melanchthon und Johannes Calvin. Bei dem Lichterfestival werden Berliner Sehenswürdigkeiten noch bis Sonntag (18.10.) in ein Lichtermeer getaucht. Seit zehn Jahren zeigen internationale Lichtkünstler leuchtende Projektionen, 3D-Videos sowie Lichtinstallationen und transportieren so ihre Botschaften, Themen und Inhalte.

2017 wird das 500. Reformationsjubiläum und der Kirchentag in Berlin und Wittenberg gefeiert, der ganz im Zeichen der Reformation stehen wird. Für den 36. Deutschen Evangelischen Kirchentag vom 24. bis 28. Mai 2017 laufen die Vorbereitungen an. Was ist bisher geplant? „die Kirche“ hat nachgefragt.

Ausgabe kaufen und Artikel lesen