Artikel teilen:

Landeskirchen feiern Fusion ihrer Archive und Bibliotheken

Mit einem Festakt für geladene Gäste feiern die beiden Evangelischen Landeskirchen in Baden-Württemberg am Freitag (28. Februar) die Fusion ihrer Archive und Bibliotheken. Zugleich werde in Stuttgart-Möhringen nach rund zwei Jahren Bauzeit ein Archiverweiterungsbau in Betrieb genommen, teilte die Evangelische Landeskirche in Württemberg am Montag in Stuttgart mit. In die Erweiterung habe sie knapp zehn Millionen Euro investiert.

Der neue Gebäudeteil des seit über einhundert Jahren in Stuttgart bestehenden Archivs umfasst auf vier Geschossen rund 2.300 Quadratmeter Bruttogrundfläche. Es gibt einen Anlieferungsbereich, klimatisierte Magazine, ein Digitalisierungszentrum, Büro- und Besprechungsräume und Räume für die Kirchenbuchportal GmbH. Die Magazine bieten eine Kapazität von 15 laufenden Regalkilometern. Zusätzlich bieten laut Mitteilung 54 Archivierungsschränke Platz für großformatige Karten, Pläne und Plakate. Für die Lagerung von mehr als 120.000 historischen Fotografien, Dias und originalen Glasnegativen wurde ein eigenes Bildarchiv eingerichtet.

Der zum 1. Januar 2025 vollzogenen Fusion waren dreijährige Planungen und Vorbereitungen vorausgegangen. Ein Großteil der Bestände und Medien aus Baden wird im Frühjahr 2025 nach Stuttgart umziehen. Durch die Fusion wollen die beiden Kirchen langfristig Kosten sparen. (0424/24.02.2025)