Artikel teilen:

Land Berlin sichert Frauen-Notunterkunft

Das Land Berlin hat eine Notübernachtung für wohnungslose Frauen in Berlin-Neukölln durch Ankauf vor dem Aus bewahrt. Dies teilte Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) am Montag in Berlin mit.

Der Unterkunft „Evas Obdach“ des Sozialdienstes katholischer Frauen Berlin drohte zum 30. Juni die Schließung. Der Mietvertrag war den Angaben zufolge nicht verlängert worden. Das Land Berlin konnte vier Wohn- und Gewerbeeinheiten im Objekt erwerben und das Angebot dadurch langfristig sichern. Der Kaufpreis betrug 1,9 Millionen Euro.

„Evas Obdach“ bietet ganzjährig eine Unterkunft für bis zu 30 Frauen. Die Besucherinnen können sich dort von 19 Uhr abends bis 9 Uhr morgens kostenlos aufhalten sowie schlafen, essen und duschen. Darüber hinaus bietet „Evas Obdach“ Beratungsangebote für die Frauen an.

Kiziltepe betonte, die Notübernachtung sei ein „wichtiger Zufluchtsort“. „Oft verlieren Frauen ihre Wohnung, weil sie arm sind oder Gewalt in der Familie oder in ihrer Partnerschaft erfahren haben.“ Frauen bräuchten besondere Schutzräume und spezielle Hilfsangebote.

In Berlin gibt es den Angaben zufolge insgesamt neun Notunterkünfte, die nur Frauen zur Verfügung stehen. Die fünf ganzjährigen und vier saisonal verfügbaren Orte bieten knapp 200 Übernachtungsplätze. „Evas Obdach“ wird durch das Integrierte Sozialprogramm finanziert, mit dem derzeit 132 Projekte der sozialen Arbeit in Berlin unterstützt werden.