Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) hat 108 Buchhandlungen aus allen Bundesländern mit dem Deutschen Buchhandlungspreis ausgezeichnet. Buchhandlungen seien bedeutsame Kulturorte, sagte Roth in Berlin bei der Präsentation der Liste der Sieger. Die genaue Platzierung wird bei der Preisverleihung am 2. Oktober in Stuttgart bekannt gegeben.
Buchhandlungen lüden dazu ein, “Neues zu erkunden, zu schmökern, Stoff für Träumereien und Fantasien zu bekommen, sich mit brennenden aktuellen Fragen vertieft zu beschäftigen, Vergangenes zu verstehen, andere Länder und Kulturen zu entdecken, Fachbücher für den Beruf sowie Ratgeber für das eigene Leben zu finden, schlicht den eigenen Leidenschaften und Hobbys zu frönen und zu vielem mehr”, sagte Roth. Gerade für junge Menschen könnten Buchhandlungen eine Anregung dafür sein, sich mit längerem Atem auf Geschichten und Themen einzulassen und diesen vertieft nachzugehen – jenseits der kurzen Aufmerksamkeitsspanne und Unterhaltungslogik Sozialer Medien.