Trauriger Spitzenplatz: In keinem anderen Bundesland ist ein Heimplatz im Schnitt teurer als in NRW. Der Sozialverband VdK übt Kritik und stellt Forderungen an die Politik.
Im bundesweiten Vergleich zahlen Pflegebedürftige in Nordrhein-Westfalen am meisten für einen Heimplatz. Trotz Zuschüssen müssen sie in einem Pflegeheim im ersten Jahr bis zu 3.200 Euro monatlich selbst tragen, wie der Verband der Ersatzkassen (vdek) am Mittwoch in Berlin mitteilte. Der Sozialverband VdK in NRW forderte von Bund und Ländern mehr Hilfe für die Bürger. “Pflege macht arm, das darf nicht sein”, so der Präsident des Landesverbandes mit Sitz in Königswinter, Horst Vöge.
Als Ursache für den hohen Eigenanteil führt Vöge unter anderem immer höhere Personal- und Sachkosten an. Die Kostensteigerung für den Bürger könne schon lange nicht mehr durch staatliche Zuschüsse abgedeckt werden, obwohl NRW als eines der wenigen Bundesländer Investitionen in der Pflege mit einem dreistelligen Millionenbetrag unterstütze. Durch die hohen Beiträge rutschten viele Menschen in die Sozialhilfe ab.