Artikel teilen:

Konfirmanden backen „Brot für die Welt“

Rund 10.000 Konfirmanden in ganz Deutschland backen in den kommenden Wochen gemeinsam mit regionalen Bäckereien Brot für einen gemeinnützigen Zweck. Die Backwerke werden in Gottesdiensten oder Kirchengemeinden verkauft und die Erlöse dem evangelischen Hilfswerk Brot für die Welt zur Verfügung gestellt, kündigte der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Nikolaus Schneider, am Montag in Berlin an. Die Aktion unter dem Motto „5.000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“ läuft offiziell von Erntedank am 5. Oktober bis zum 1. Advent am 30. November. Bislang beteiligen sich rund 900 Kirchengemeinden in allen Landeskirchen sowie der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks.Text und Foto: epd

Rund 10.000 Konfirmanden in ganz Deutschland backen in den kommenden Wochen gemeinsam mit regionalen Bäckereien Brot für einen gemeinnützigen Zweck. Die Backwerke werden in Gottesdiensten oder Kirchengemeinden verkauft und die Erlöse dem evangelischen Hilfswerk Brot für die Welt zur Verfügung gestellt, kündigte der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Nikolaus Schneider, am Montag in Berlin an.

Die Aktion unter dem Motto „5.000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“ läuft offiziell von Erntedank am 5. Oktober bis zum 1. Advent am 30. November. Bislang beteiligen sich rund 900 Kirchengemeinden in allen Landeskirchen sowie der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks.Text und Foto: epd