Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung hat an die Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) appelliert, legale Migrationswege zu schaffen und den Zugang zum Recht auf Asyl sicherzustellen. „Das ist der einzige Weg, um den Schleppern das Handwerk zu legen“, sagte Jung nach der Rückkehr von einer Griechenland-Reise dem Evangelischen Pressedienst (epd). „Als Wertegemeinschaft sind wir dazu verpflichtet.“ Das gehe nur im europäischen Verbund, „die Aufgabe darf nicht an Ländern mit Außengrenzen wie Griechenland oder Italien hängenbleiben“.
Ihn belasteten die menschenrechtswidrigen Handlungen an den EU-Außengrenzen sehr, sagte Jung. Neben den „Pushbacks“ ereigneten sich auch immer wieder sogenannte „Driftbacks“, bei denen Schutzsuchende etwa auf schwimmenden Inseln wieder auf dem Meer ausgesetzt würden. „Hier muss dringend hingeschaut werden“, forderte der Kirchenpräsident. „Wir werden an Menschen, die mit Gewalt zurückgewiesen werden, als europäische Gemeinschaft schuldig. Wir sind nicht in der Lage, für Menschenrechte und Menschenwürde einzustehen, die wir uns auf die Fahne geschrieben haben.“