Artikel teilen:

Kein evangelisches Theologiestudium mehr in Wuppertal

Diese Entscheidung sorgt für Protest: Aus Kostengründen will die evangelische Kirche das Theologiestudium in Wuppertal abschaffen. Ein anderes Angebot soll dagegen erhalten bleiben.

An der Kirchliche Hochschule Wuppertal soll es kein Theologiestudium mehr geben
An der Kirchliche Hochschule Wuppertal soll es kein Theologiestudium mehr gebenKirchliche Hochschule Wuppertal

In Wuppertal soll es nach Willen der Evangelischen Kirche im Rheinland künftig kein evangelisches Theologiestudium mehr geben. Um Geld zu sparen, hat die Synode beschlossen, den Betrieb der Kirchlichen Hochschule Wuppertal bis spätestens Ende März 2027 in bisheriger Form einzustellen. Erhalten bleiben soll dagegen ein Studiengang, der Quereinsteigern den Weg ins Pfarramt ermöglicht. Dazu soll eine Weiterbildungsgesellschaft mit dem Arbeitstitel “Barmen-Institut für Evangelische Theologie” gegründet werden.

Über den Beschluss muss sich die Leitung der rheinischen Kirche nun noch mit der Evangelischen Kirche von Westfalen verständigen. Denn die Hochschule wird bislang von den beiden Landeskirchen gemeinsam getragen. Andere Studienorte für evangelische Theologie sind in Nordrhein-Westfalen die staatlichen Universitäten in Bonn, Bochum und Münster.

Demo für Theologiestudium in Wuppertal

Am Rande der Versammlung des Kirchenparlaments hatten bereits am Sonntag rund 50 Studierende und Dozenten der Kirchlichen Hochschule gegen die geplante Schließung demonstriert. Das Rektorat der Hochschule hatte sich Ende Januar in einer Stellungnahme dafür ausgesprochen, auch an einer reformierten Hochschule einen grundständigen Theologiestudiengang anzubieten.