Artikel teilen:

Katholiken-Komitee: Neuer Papst Leo ist ein Mann der Mitte

Papst Leo XIV. ist für das Zentralkomitee der deutschen Katholiken kein Unbekannter. Erst im Februar war das Präsidium mit Kardinal Prevost zusammengetroffen. Er kenne sich auch bestens aus in Sachen Synodaler Weg.

Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) hat erfreut auf den neuen Papst Leo XIV. reagiert. “Mit Kardinal Robert Francis Prevost ist heute ein Mann der Mitte, politisch versiert, international vernetzt und zudem bestens informiert über die katholische Kirche in Deutschland zum Papst gewählt worden”, erklärte die Präsidentin des Laien-Dachverbands, Irme Stetter-Karp, am Donnerstagabend in Berlin. Sie zeigte sich überzeugt, dass der Kurs von Papst Franziskus fortgesetzt werde: “Der gewählte Name ist Programm. Leo XIII. gilt als Vater der katholischen Sozialethik. Robert Francis Prevost stellt sich in diese Tradition.”

Am Abend war der 69-jährige US-amerikanische Kardinal Prevost von den Kardinälen im Konklave in Rom zum 267. Papst der römisch-katholischen Kirche gewählt worden. Er ist der erste Nordamerikaner auf dem Papststuhl. Unter seinem Vorgänger Franziskus leitete Prevost zuletzt die Vatikanbehörde für Bischöfe, quasi die Personalabteilung der katholischen Weltkirche.

Mit der raschen Entscheidung im vierten Wahlgang hätten die Kardinäle ein klares Zeichen gesetzt, so Stetter-Karp: “In einer Welt der Kriege und komplexen Konflikte braucht es eine römisch-katholische Weltkirche, die zeigt, dass sie an konkreten Lösungen mitarbeiten und im Dienst der Menschen diplomatisch tätig sein kein. ‘Eine Kirche, die Brücken baut’, hat der frisch gewählte Papst versprochen. Das ist, was wir jetzt dringend brauchen. Prevost kann diese Rolle ausfüllen.”

Im vergangenen Februar habe sich das ZdK-Präsidium in Rom mit Kardinal Prevost getroffen. Er sei ein “wunderbarer und zugleich ein sehr informierter Gastgeber” gewesen. “Dass er sich bestens auskannte mit dem Synodalen Weg in Deutschland, bietet uns jetzt allerbeste Anknüpfungspunkte für das weitere Vorangehen auf diesem Weg.” An diesem Freitag wird in Magdeburg der Reformdialog zur Zukunft der katholischen Kirche in Deutschland bei der vierten Sitzung des Synodalen Ausschusses fortgesetzt.