Hannover. Die NDR Radiophilharmonie in Hannover lädt am 20. März zu zwei besonderen Klassik-Extra-Konzerten von Johann Sebastian Bachs Matthäus-Passion ein. Die ehemalige Landesbischöfin Margot Käßmann und die muslimische Religionspädagogin Lamya Kaddor aus Münster werden das Werk aus ihrer jeweiligen religiösen Perspektive im Großen Sendesaal des NDR am Maschsee kommentieren.
Die Islamwissenschaftlerin Kaddor, die syrische Wurzeln hat und in Deutschland geboren wurde, ist unter anderem Vorsitzende des Liberal-Islamischen Bundes. Sie wird am Vormittag um 11.30 Uhr mit dem Sinfonie-Orchester auftreten. Die langjährige hannoversche Bischöfin Käßmann, inzwischen Reformationsbotschafterin der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), wird am gleichen Tag um 18 Uhr zu sehen und zu hören sein. In beiden Konzerten werde die Matthäus-Passion nicht in voller Länge erklingen, hieß es.
Artikel teilen:
Käßmann erläutert die Matthäus-Passion
Ihre Gedanken zur Matthäus-Passion verrät Margot Käßmann bei einem NDR-Konzert. Auch eine Islamwissenschaftlerin kommentiert das Stück.

Margot Käßmann erläutert die Matthäus-Passion aus religiöser PerspektiveWinfried Rothermel / epd