Der Naturschutzverein Jordsand fordert die Politik zu einem besseren Schutz von Schweinswalen auf. In einem Positionspapier, das der Verein mit sieben weiteren Verbänden am Donnerstag Umweltminister Tobias Goldschmidt (Grüne) auf Sylt übergab, fordert er etwa ein Stellnetzverbot, geringere Geschwindigkeiten von Schiffen und eine entsprechende Kontrolle des Schiffsverkehrs. „Wie es dem Schweinswal im Ökosystem Meer geht, sagt viel über dessen Zustand aus: Er ist ein Barometer für Naturschutz im Meer“, sagte Milena Fischer von Jordsand im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Der Schweinswal sei der einzige in Deutschland heimische Wal. „In der Roten Liste Deutschland wird er seit 2020 als stark gefährdet geführt, die Subpopulation der Zentralen Ostsee gilt mit um die 500 Tiere als vom Aussterben bedroht“, erklärte Fischer. Der Schweinswal stehe in der gesamten Nahrungskette der Nord- oder Ostsee ganz weit oben. Die Ausrottung der Schweinswale komme damit einer „Bankrotterklärung unserer Meere“ gleich.
Der Schutz der Wale in der Nordsee sei selbst im Walschutzgebiet vor Sylt und Amrum unzureichend. „Obwohl das Gebiet eines der wichtigsten Fortpflanzungsgebiete des Schweinswals ist, geht die Zahl der Tiere seit Jahren zurück“, sagte die Naturschützerin.