Der Bayerische Integrationspreis 2025 geht an drei Projekte in München und Nürnberg, die sich um die kulturelle Teilhabe von einheimischen und zugewanderten Menschen verdient gemacht haben. Den ersten Preis erhält der Verein „Kultur Bunt Neuperlach“ in München, der zweite Preis geht an das Theaterlabor Nürnberg und den dritten Preis bekommen die „Musicians for a better life“ München, teilte der Bayerische Landtag am Dienstag mit. Alle Preisträger zeichne eine „integrative Strahlkraft“ aus, hieß es. Der Bayerische Integrationspreis wird am Montag (12. Mai) im Senatssaal des Landtags gemeinsam von Landtagspräsidentin Ilse Aigner (CSU), Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) und dem Integrationsbeauftragten der Staatsregierung, Karl Straub (CSU), verliehen.
Kultur Bunt Neuperlach beweise, „wie kulturelle Angebote Brücken zwischen Menschen mit ganz unterschiedlichen Lebensgeschichten schlagen können“, sagte Landtagspräsidentin Aigner (CSU) laut Mitteilung. Mit seiner Kulturarbeit bringe der Verein „Kunst und Begegnung dorthin, wo die Menschen sind – direkt in ihre Nachbarschaft“. Besonders Jugendlichen eröffneten die Macher neue Räume des Ausdrucks und der Teilhabe.
Beeindruckt vom innovativen Ansatz des Theaterlabors Nürnberg zeigte sich Innenminister Herrmann. „Es ist hervorragend, wie sich seit vielen Jahren einheimische und zugewanderte Menschen aller Altersgruppen mit ihren Fähigkeiten in diese freie Theatergruppe einbringen“, so der Politiker. Dadurch würden kulturelle Vielfalt, Sprachkompetenz und Gemeinsinn gefördert. Für den Integrationsbeauftragten Straub schenkt das Projekt der „Musicians for a better life“ geflüchteten Kindern „nicht nur Freude, sondern auch Halt, Perspektiven und ein Gefühl von Zugehörigkeit“. Es sei ein Beispiel dafür, wie kulturelle Bildung Integration gelingen lasse.
Der Bayerische Integrationspreis 2025 steht unter dem Motto „Kunst macht sichtbar – Integration durch Teilhabe am kulturellen Leben“. Die drei Preisgelder sind mit insgesamt 9.000 Euro dotiert. (1520/06.05.2025)