Artikel teilen:

„Heinrich-Vogel-Erinnerungsort“ entsteht

Berlin/dk Der idyllische Ort Dobbrikow im Fläming war in der Nazizeit Sitz des kirchlichen Widerständlers und Begründer der Kirchlichen Hochschule in Berlin: Pfarrer Heinrich Vogel. In seinem Pfarrhaus am See soll in Kooperation zwischen unserer Landeskirche und der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Zukunft eine ständige Ausstellung über ihn und seine widerständige Gemeinde entstehen. Am 7. April wird das Projekt „Heinrich-Vogel-Erinnerungsort“ der Öffentlichkeit vorgestellt. Beginn: 14 Uhr mit einem Gottesdienst in der Dorfkirche, die Predigt hält Superintendentin Katrin Rudolph. Danach präsentiert Kuratorin Martina Voigt (Gedenkstätte Deutscher Widerstand) die geplante Ausstellung. Foto: Christoph Vogel

Berlin/dk Der idyllische Ort Dobbrikow im Fläming war in der Nazizeit Sitz des kirchlichen Widerständlers und Begründer der Kirchlichen Hochschule in Berlin: Pfarrer Heinrich Vogel. In seinem Pfarrhaus am See soll in Kooperation zwischen unserer Landeskirche und der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Zukunft eine ständige Ausstellung über ihn und seine widerständige Gemeinde entstehen. Am 7. April wird das Projekt „Heinrich-Vogel-Erinnerungsort“ der Öffentlichkeit vorgestellt. Beginn: 14 Uhr mit einem Gottesdienst in der Dorfkirche, die Predigt hält Superintendentin Katrin Rudolph. Danach präsentiert Kuratorin Martina Voigt (Gedenkstätte Deutscher Widerstand) die geplante Ausstellung. Foto: Christoph Vogel