Artikel teilen:

Hamburger Highlights im Schleswig-Holstein-Musik-Festival Sommer

Das Schleswig-Holstein Musik-Festival (SHMF) ist 2025 bis nach Hamburg zu hören. Von den 203 Sommer-Konzerten finden 22 in der Hansestadt statt, wie die Stiftung SHMF mitteilte. Das SHMF feiert vom 1. Juli bis zum 27. August sein 40. Jubiläum mit Veranstaltungen in Hamburg, Schleswig-Holstein, Dänemark und im Norden Niedersachsens.

Das SHMF stellt in diesem Jahr den Portraitkünstler Fazıl Say in den Vordergrund. Say wird 17 Konzerte spielen, drei von ihnen in der Hamburger Elbphilharmonie. Musik ist ein universelles Medium, das Brücken schlägt, findet der Pianist und Komponist. „Musik ist wie Tourismus in Kulturen. Ich möchte Menschen und Kulturen verbinden“, sagte der 55-Jährige.

Am 19. August (20 Uhr) wird Say Goldberg-Variationen von Johann Sebastian Bach in der Elbphilharmonie spielen. Am 26. August (20 Uhr) tritt Say dort gemeinsam mit Selina Ott (Trompete), Gábor Boldoczki (Trompete), dem hr-Sinfonieorchester und Alain Altinoglu (Dirigent und Klavier) auf. Zudem wird Say am 1. September mit dem Borusan Istanbul Philharmonic Orchestra und Dirigent Carlo Tenan in der Elbphilharmonie auf der Bühne stehen. Neben Say steht die Musikmetropole Istanbul im Vordergrund des SHMF. Insgesamt werden sich 60 Konzerte musikalisch mit der türkischen Großstadt beschäftigen.

Ein weiteres Hamburg-Highlight wird ein Konzert in der Hauptkirche St. Michaelis mit dem Solistenensemble, dem Flensburger Bach-Chor, dem Symphonischen Chor Hamburg und dem Sønderjyllands Symfoniorkester am 25. Juli (19.30 Uhr) sein. Zudem wird die Jazzrausch Bigband am 5. August (20 Uhr) in der Georg-Elser-Halle musizieren. Viele weitere Konzerte finden an kulturell bedeutenden Orten wie der neugotischen Kirche am Markt in Blankenese statt.