Köln – Der Westdeutsche Rundfunk hat Glockenklänge von Kirchen in Nordrhein-Westfalen ins Netz gestellt. Nach Angaben des Senders wurden Tausende von Glockenaufnahmen im Internet veröffentlicht, die sich in den vergangenen 40 Jahren in seinen Archiven angesammelt haben. Das neue Angebot unter dem Titel „Glockenpforte“ ist Teil des Religionsangebotes der WDR-Homepage und erreichbar unter der Internetadresse „religion.wdr.de“.
Seit Ende der 1940er Jahre überträgt der Sender in seinem Hörfunkprogramm Gottesdienste, eingeläutet mit den Glocken der jeweiligen Kirche. Seit den 1960er Jahren werden diese Aufnahmen auf Tonband mitgeschnitten, später wurden sie auf CD und heute auf Festplatten gespeichert. epd
Artikel teilen: