BERLIN – Zum ersten Mal ruft die nebenan.de Stiftung in Deutschland den „Tag der Nachbarn“ aus. „Wir wollen das, was in anderen Ländern gut funktioniert, nun auch nach Deutschland bringen“, sagt Hannah Kappes von der Presseabteilung der Stiftung. Die Idee: Am 25. Mai findet der Tag der Nachbarn mit tausenden Festen überall in Deutschlands Nachbarschaften statt. Menschen treffen sich in ihren Vierteln, um gemeinsam kleine und große Feste zu feiern und sich besser kennenzulernen.
Mitmachen kann jeder und ein eigenes Fest organisieren: Nachbarn, Kommunen, Vereine, Nachbarschaftshäuser oder Glaubensgemeinschaften. Gerade für Kirchengemeinden sei der Tag eine Chance, sich zu zeigen und mit Menschen in Berührung zu kommen, die von sich aus den Kontakt zur Kirche nicht suchen würden. „Manche veranstalten ein Grill- oder Straßenfest, in München lädt eine Gemeinde zum gemeinsamen Singen ein“, sagt Hannah Kappes. Der Phantasie seien keine Grenzen gesetzt.
Die nebenan.de Stiftung koordiniert die Veranstalter, steht mit Rat und Tat zur Seite und stellt Kommunikationsmaterial zur Verfügung. Der „Europäische Tag der Nachbarschaft“ findet immer am letzten Freitag im Mai statt und bringt in 36 Ländern jährlich rund 30 Millionen Menschen zusammen. „Wer lieber am Samstag oder Sonntag feiern möchte, kann das natürlich gerne machen. Auch dann gibt es unser Unterstützerpaket mit Plakaten, Flyern, Deko, Spielen und Tipps“, so Kappes. UK
Artikel teilen: