Artikel teilen:

Eine Ziege für Peter Sandner

Die Universität Goma im Kongo zeichnet den ehemaligen Direktor der Vereinten Evangelischen Mission mit der Ehrendoktorwürde aus

WUPPERTAL – Der ehemalige Direktor der Vereinten Evangelischen Mission, Peter Sandner (87), ist von der Université Libre des Pays des Grands Lacs (ULPGL, Universität Goma in der Demokratischen Republik Kongo) mit der Ehrendoktorwürde der Theologie ausgezeichnet worden. Damit würde seine Rolle bei der Umgestaltung der Vereinten Evangelischen Mission in eine internationale Gemeinschaft von Kirchen gewürdigt, wie die VEM mitteilte.
Überreicht wurde die Urkunde von John Wesley Kabango, Leiter der Abteilung Afrika der VEM – zusammen mit einer 100-Dollar-Note. Dafür soll Sandner sich eine Ziege kaufen. Denn: Zu allen wichtigen Ereignissen wird im Kongo eine Ziege geschlachtet, so will es die Tradition.
Sandner hatte vor rund 60 Jahren nach eigenen Angaben darauf verzichtet, zu promovieren – entgegen der Empfehlung seiner damaligen Professoren. Er habe ihnen damals gesagt, dass er endlich die Theorie in die Praxis umsetzen und in den Pfarrberuf und in die Mission gehen müsse. Umso mehr freue es ihn heute, dass er im hohen Alter doch noch die Doktorwürde erhält.
Der Theologe war von 1974 bis 1990 Direktor der Vereinten Evangelischen Mission. Ein Jahr später bat ihn die VEM, als Exekutiv-Sekretär im „United in Mission“-Komitee mitzuarbeiten. Das UIM-Komitee leitete die laufende Arbeit von „United in Mission“, dem Zusammenschluss aller VEM-Kirchen in Europa, Afrika und Asien. In dieser Funktion habe Sandner entscheidend dazu beigetragen, dass aus dem alten Missionsbild der sendenden Kirche eine ökumenische Gemeinschaft entsteht, in der alle Mitglieder gleich geben und gleich empfangen, so die VEM.
Die Ehrendoktorwürde verdanke er vor allem den afrikanischen Christen und Christinnen, von denen er viel gelernt habe, sagte Peter Sandner – beispielsweise, dass Mission eine gemeinsame Aufgabe ist über Kontinente und Konfessionen hinweg.
Mit Afrika verbindet den in Namibia geborenen  und in Südafrika aufgewachsenen Pfarrer eine lange und intensive Geschichte. Viele Male hat er beruflich wie privat afrikanische Länder bereist. Seit vielen Jahren fühle Peter Sandner sich mit den Menschen in Afrika tief verbunden, wie die Missionsgesellschaft mitteilte.UK

Internet: www.vemission.org.