Artikel teilen:

Ein Licht für alle Menschen guten Willens

MÜNSTER – Am 3. Advent wurde das Friedenslicht aus Bethlehem in Aussendegottesdiensten in Dortmund und Münster verteilt. Die Flamme wurde in der Geburtsgrotte Jesu Christi in Bethlehem entzündet und von Vertretern vom Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP) Land Westfalen in Wien abgeholt. In Münster verteilten Weihbischof Christoph Hegge und Pfarrer Martin Mustroph als erste die kleine Flamme an die Gottesdienstbesucher. Schnell breitete sich ein Meer von Lichtern im voll besetzten Dom aus. Nach der Feier wurde und wird das Licht in die Gemeinden und Pfadfinder-Stämme getragen. Dabei transportieren kleine Gruppen aus jeder Region die Flamme in geschützten Laternen.
Bereits seit 1994 beteiligen sich deutsche Pfadfinder an der Aktion, die auf eine Initiative des ORF Linz zurückgeht, der bis heute das Licht in Bethlehem abholt. Als Symbol für Frieden, Wärme, Solidarität und Mitgefühl soll das Licht an alle „Menschen guten Willens“ weitergegeben werden. Wer das Licht empfängt, kann damit selbst die Kerzen von Freunden und Bekannten entzünden, damit an vielen Orten ein Schimmer des Friedens erfahrbar wird, auf den die Menschen in der Weihnachtszeit besonders hoffen. Dieses Jahr steht die Aktion unter dem Motto „Frieden: Gefällt mir – ein Netz verbindet alle Menschen guten Willens“. tüp