Er leitete elf Jahre das Erzbistum Hamburg: Alterzbischof Werner Thissen starb am Dienstag. Sein Nachfolger würdigt ihn als Motor für Veränderungen, erinnert aber auch an Fehler Thissens im Umgang mit Missbrauchsfällen.
Der frühere Hamburger Erzbischof Werner Thissen ist tot. Er starb am Dienstag im Alter von 86 Jahren in Hamburg, wie das Erzbistum am selben Tag mitteilte. Der Theologe war von 2003 bis 2014 Oberhaupt der Katholiken in Hamburg, Schleswig-Holstein und dem Landesteil Mecklenburg. Zudem war Thissen ab dem Jahr 2000 innerhalb der Deutschen Bischofskonferenz für das katholische Entwicklungshilfswerk Misereor zuständig.
Der aktuelle Erzbischof Stefan Heße würdigte seinen Vorgänger als Geistlichen, der die Weiterentwicklung des jungen Erzbistums und die Neugestaltung des Sankt-Marien-Doms wesentlich vorangetrieben habe. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, nannte Thissen einen “Brückenbauer des Nordens”, für den Dialog und Verständigung in Kirche und Gesellschaft ein Herzensanliegen gewesen seien.
Heße und Bätzing hoben zudem den Einsatz Thissens zur Seligsprechung der Lübecker Märtyrer hervor. Sie erinnerten aber auch daran, dass er schwere Fehler im Umgang mit Missbrauchsfällen in seiner Zeit als Personalverantwortlicher im Bistum Münster zugegeben hat. “Sein Eingeständnis bei diesem Thema war ein wichtiger Schritt zur Aufarbeitung”, so Bätzing.
Thissen wurde am 3. Dezember 1938 in Kleve am Niederrhein geboren. Seine Eltern hatten ein Schuhgeschäft, das er übernehmen sollte. Nach vier Semestern Volkswirtschaft in Köln studierte er Theologie und Philosophie in Münster und München. Am 29. Juni 1966 empfing er in Münster die Priesterweihe. Nach seiner Kaplanszeit arbeitete der promovierte Theologe unter anderem am Priesterseminar in Münster und ab 1977 im dortigen Generalvikariat.
Ab 1978 war er zunächst Personalchef, dann Generalvikar und später Weihbischof in Münster. 2003 wurde er Oberhaupt des 1995 neu gegründeten Erzbistums Hamburg.
Im Frühjahr 2014 nahm Papst Franziskus den altersbedingten Rücktritt des damals 75-Jährigen an. Heße wurde im März 2015 sein Nachfolger als Hamburger Erzbischof. Auch als emeritierter Erzbischof lebte Thissen weiter im Hamburger Stadtteil Sankt Georg in der Nähe des Sankt-Marien-Doms.