Mit der Blühfläche in Ladebow hat es die Stadt Greifswald beim deutschlandweiten Pflanzwettbewerb „Deutschland summt!“ unter die ersten drei Plätze in der Kategorie „Bestehende Naturgärten“ geschafft. Unklar sei noch, welche Platzierung Greifswald genau geschafft hat, teilte die Stadt am Donnerstag mit. Das werde erst bei der Prämierungsfeier am 16. September in Berlin bekannt gegeben.
„Ihr habt nicht nur vorbildlich fachgerechte Naturgärten angelegt, sondern auch Euer Umfeld zur Nachahmung inspiriert“, habe die Jury geurteilt, hieß es. Die einst eintönige Rasenfläche auf dem Parkplatz in Ladebow wurde nach Angaben der Stadt vor zwei Jahren in eine Blühfläche umgewandelt.
Auf dem rund 630 Quadratmeter großen Areal wüchsen inzwischen über 45 verschiedene Pflanzenarten, hieß es. Die Fläche locke Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und weitere Nützlinge an. Das Projekt sei auf Initiative des Biologen Andrey Malyshev gemeinsam mit der Abteilung Umwelt und Naturschutz der Stadtverwaltung umgesetzt worden.
Bei dem deutschlandweiten Wettbewerb „Deutschland summt!“ wurden 489 Beiträge eingereicht. Durch die Initiativen hätten 84 Hektar naturnahe Grünfläche bienenfreundlich umgestaltet werden können, hieß es.