Deutschland ist ungefähr so groß wie 50 Millionen Fußballfelder. Oder um es statistisch genau zu sagen: 35,8 Millionen Hektar. Den größten Anteil hat die “Vegetation” – vor Siedlung und Verkehr. Doch Letztere wachsen.
Deutschland ist 35,8 Millionen Hektar groß. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Donnerstag unter Berufung auf die amtlichen Liegenschaftskataster mit. Ein Hektar entspricht 10.000 Quadratmetern. Um die Größe der Bundesrepublik ermessen zu können, hilft ein Vergleich: Ein Fußballfeld mit der Standardgröße von 105 mal 68 Metern umfasst eine Fläche von etwa 0,7 Hektar, also rund 7.000 Quadratmetern. Deutschland ist also ungefähr so groß wie 50 Millionen Fußballfelder.
Den größten Anteil an der Gesamtfläche Deutschlands bildete im Jahr 2023 die “Vegetationsfläche” mit 83,1 Prozent. 14,6 Prozent wurden für “Siedlungs- und Verkehrszwecke” in Anspruch genommen – davon entfielen 9,5 Prozent auf die Siedlungsfläche einschließlich Bergbaubetrieben, Tagebau, Gruben sowie Steinbruch und 5,1 Prozent auf die Verkehrsfläche.
Nicht überraschend ist, dass der Anteil der Siedlungs- und Verkehrsfläche in den Stadtstaaten Berlin (70,6 Prozent), Hamburg (58,6 Prozent) und Bremen (56,7 Prozent) am höchsten war. In den anderen Bundesländern reicht die Spanne des Siedlungs- und Verkehrsflächenanteils von 8,6 Prozent in Mecklenburg-Vorpommern bis 23,9 Prozent in Nordrhein-Westfalen.
Die Vegetationsfläche, die mit 83,1 Prozent oder 29,7 Millionen Hektar den größten Anteil an der Gesamtfläche Deutschlands bildet, besteht im Wesentlichen aus Flächen für Landwirtschaft mit 50,3 Prozent und Flächen für Wald mit 29,9 Prozent. Im Gegensatz dazu waren im Jahr 2023 lediglich 2,3 Prozent der bundesdeutschen Fläche mit Gewässern bedeckt – das sind 0,8 Millionen Hektar.
Die Vegetationsfläche in Deutschland ging 2023 laut Statistik im Vergleich zum Vorjahr um 10.094 Hektar zurück (-0,03 Prozent). Besonders deutlich waren die Abnahmen der Vegetationsfläche in Bayern um 4.482 Hektar (-0,07 Prozent), in Nordrhein-Westfalen um 4.163 Hektar (-0,16 Prozent) und in Rheinland-Pfalz um 4.039 Hektar (-0,24 Prozent).
Die Siedlungsfläche in Deutschland stieg 2023 im Vergleich zum Vorjahr hingegen um 13.323 Hektar an (+0,39 Prozent). Besonders starke Anstiege der Siedlungsfläche zum Vorjahr verzeichneten Bayern mit 3.745 Hektar (+0,68 Prozent), Nordrhein-Westfalen mit 1.602 Hektar (+0,28 Prozent) und Rheinland-Pfalz mit 1.543 Hektar (+0,89 Prozent).