Artikel teilen:

Deutsche Tafeln versorgten bis zu 280 000 Flüchtlinge

Berlin – Der Bundesverband Deutsche Tafel hat in den vergangenen Jahren bis zu 280 000 Flüchtlinge mit Lebensmittelspenden versorgt. Insgesamt gebe es in Deutschland 1,5 Millionen regelmäßige Tafel-Nutzer, teilte der Bundesverband anlässlich der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ vom 13. bis 26. März in Berlin mit. Davon hätten viele einen Migrationshintergrund.
Die Tafeln helfen den Angaben zufolge allen Menschen, die Hilfe benötigen unabhängig von sozialer oder ethnischer Herkunft, Nationalität, Religion oder Geschlecht. „Wir sind solidarisch mit allen Bedürftigen und lassen niemanden im Stich – wir schließen alle ein und niemanden aus“, sagte der Vorsitzende des Bundesverbandes, Jochen Brühl. Zudem engagiere sich der Tafel-Dachverband für die Flüchtlingsintegration. Mit bundesweit rund 60 000 Ehrenamtlichen gelten die Tafeln als eine der größten sozial-ökologischen Bewegungen in Deutschland. epd