Gottesdienste, Konzerte und Krimis – im Osternest der öffentlich-rechtlichen Sender findet sich für die Ostertage wieder ein abwechslungsreiches Programm. Mit Spannung wird verfolgt, wie fit der Papst dann sein wird.
Die Gesundheit des Papstes ist angeschlagen; ob und wie er an den Kar- und Osterfeierlichkeiten teilnehmen kann, ist noch unklar. Gut möglich, dass der Papst den traditionellen Ostersegen “Urbi et orbi” von einem anderen hochrangigen Würdenträger verlesen lässt und dass Kardinäle die wichtigsten Messen zelebrieren. Die öffentlich-rechtlichen Sender übertragen sie auf jeden Fall. Neben weiteren Gottesdiensten haben sie eine bunte Mischung in ihrem österlichen Festtagsprogramm.
An Karfreitag (18. April) überträgt Das Erste um 10.00 Uhr einen evangelischen Gottesdienst aus der Sankt-Pauli-Kirche in Hamburg. Er steht unter dem Motto “Auf hartem Pflaster”. Das ZDF zeigt um 13.15 Uhr die Reportage “Leben ist mehr!: Soul Food – Trauergruppe für junge Menschen”. Das Bayerische Fernsehen schaltet um 21.10 Uhr zum “Karfreitag in Rom. Der Kreuzweg im Kolosseum”. Die Feier ist eines der zentralen religiösen Ereignisse im Kirchenjahr und erinnert an den Leidensweg Jesu Christi von seiner Verurteilung bis zur Grablegung.
Das Zweite zeigt um 19.15 Uhr den Auftakt der dreiteiligen Dokumentation “Terra X – Kielings wilde Welt”. Der Tierfilmer Andreas Kieling gewährt ungewohnte Einblicke in Tierleben und Naturphänomene. Den Auftakt machen “Säugetierwelten”; an Ostersonntag (20. April) geht es zur selben Sendezeit um “Wasserwelten”, und am Ostermontag (21. April) folgen “Vogelwelten”.
Im Ersten läuft um 20.15 Uhr “Praxis mit Meerblick – Verlobung mit Hindernissen”, bei der ein Heiratsantrag bei Rügen-Ärztin Nora Kaminski (Tanja Wedhorn) für Frühlingsgefühle sorgt. Das Zweite zeigt um 21.15 Uhr das Beziehungsdrama “Das gläserne Kind”. Um eine Beziehung zu ihrem Enkel aufzubauen, muss sich eine Frau zusammen mit ihrer Tochter den Schatten der Vergangenheit stellen. Um 22.50 Uhr sendet das ZDF “Andrea Bocelli: Sommernacht in der Toskana”, ein Konzert von Klassik bis Pop mit vielen Stars aus dem Teatro del Silenzio nahe Pisa, das im vergangen Sommer zum 30-jährigen Bühnenjubiläum des Sängers aufgezeichnet wurde.
Das Bayerische Fernsehen überträgt am Karsamstag (19. April) um 21.45 Uhr einen evangelischen Gottesdienst zur Osternacht aus der Dreieinigkeitskirche in Regensburg. Christen feiern dabei Christus als das unvergängliche Licht, das auch dann leuchtet, wenn alle Sonnen verglühen.
Um 20.15 Uhr lädt Das Erste zur “Beatrice Egli Show”, die “musikalische Vielfalt sowie Gespräche mit Tiefgang” verspricht. Das Zweite zeigt um 20.15 Uhr den Samstagskrimi “Friesland – Abdrift”, bei dem Bestatter Wolfgang Habedank beim Tauchen in der Ems die Leiche eines Hochschulprofessors findet.
Am Ostersonntag überträgt das Zweite um 9.30 Uhr einen evangelischen Gottesdienst mit Bischöfin Kirsten Fehrs aus der Christ-König-Kirche in Hamburg-Lokstedt; er steht unter dem Motto “Ostern – Schrittmacher für die Hoffnung”. Um 10.00 Uhr sendet Das Erste “Ostern in Rom”, einen feierlichen Gottesdienst auf dem Petersplatz mit dem traditionellen Segen “Urbi et orbi”(“Der Stadt und dem Erdkreis”). Im laufenden Heiligen Jahr der katholischen Kirche werden dort besonders viele Pilger erwartet.
Im ZDF porträtiert die Dokumentation “Man of the Ocean” ab 15.45 Uhr den Extremschwimmer und Meeresbotschafter André Wiersig bei seinem Kampf um den Schutz der Ozeane. Ab 18.30 Uhr zeigt das Zweite die Reportage “Wie viel Tod gehört zum Leben? Gibt es gutes Sterben?”, in der Psychologe Leon Windscheid eine Palliativpflegerin begleitet. Um 20.15 Uhr legt im ZDF “Das Traumschiff – Miami” ab, an Bord auch die Nichte von Staff-Kapitän Martin Grimm, die ihrem Vater in den USA einen Überraschungsbesuch abstatten will.
Spannend geht es im Ersten um 21.45 Uhr beim “Mord auf Shetland – Böses Blut” zu. An der Leiche einer Frau ist ein Symbol tätowiert, das jemand auch bei den Kadavern der getöteten Schafe hinterlässt – die Ermittler stehen vor einem Rätsel. Einen Tag später zur gleichen Sendezeit zeigt Das Erste den Fall “Mord auf Shetland – Das Familiengeheimnis”.
Im ZDF beginnt um 22.00 Uhr die zweite Staffel der Krimireihe “Signora Volpe”. Im Auftaktfilm “A Debt of Honour” wird ein angesehener Schulleiter ermordet aufgefunden. Um 23.30 Uhr sendet das Zweite “Terra X History. Diana und Dodi – Die Prinzessin und der Playboy”. Der Film möchte die wahre Geschichte ihrer Beziehung erzählen.
Am Ostermontag überträgt Das Erste um 10.00 Uhr einen evangelischen Gottesdienst aus der Christuskirche in Gladbeck. Um 17.30 Uhr zeigt das ZDF die Feiertagsdokumentation “Kirche zu – was jetzt?”. Sie trifft Menschen, die sich an unterschiedlichen Orten für “ihr” Gotteshaus einsetzen und es kreativ nutzen wollen. Das Erste sendet um 20.15 Uhr den “Tatort: Im Wahn”, in dem ein mysteriöser Messerstecher in Hannover zwei Menschen tötet. Um dem Täter auf die Spur zu kommen, greifen die Ermittler zu einer umstrittenen KI-Software.